Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen

Im September 2022 wurde die Textorschule mit folgenden drei Schwerpunkten in das Netzwerk der UNESCO-Projektschule aufgenommen:

Bis zur vollständigen Aufnahme und die damit verbundene Anerkennung im Netzwerk der weltweiten UNESCO-Projektschulenwerden wir drei Phasen durchlaufen:

1. interessierte Schule

2. mitarbeitende Schule

3. anerkannte Schule

Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland besteht aus rund 300 interessierten, mitarbeitenden und anerkannten UNESCO-Projektschulen. Die UNESCO-Projektschulen verteilen sich auf alle 16 Bundesländer und alle Schularten.

Teilnahme an der Regionaltagung 2022

Die 1. Regionaltagung am 10. und 11. November 2022 der UNESCO-Projektschulen findet in Lorsch und Viernheim statt.

Vertreten wird die Textorschule durch ihre Koordinatoren und die Schulleitung: Peter van Ham, Johanna Heinze und Tamara Neckermann

Weitere Infos zu den UNESCO-Projektschulen:

Verlinkung der Homepage der UNESCO-Projektschulen

Video – Whole School Approach!

Teilnahme an der Regionaltagung 2023

Die Regionaltagung am 23. Februar 2023 der UNESCO-Projektschulen findet in Frankfurt in der Wöhlerschule statt.

Die Tagesordnungspunkte beinhaltet unter anderem das Schülercamp, dass vom 5. bis 7. Juni 2023 in Lorsch (Freilichtlabor) geplant wird.

Am 10.02.2023 haben wir uns über die Auszeichnung als engagierte Nachhaltigkeitsschule sehr gefreut.