Sekretariat Angelika Clever:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 13:00
und nach telefonischer Vereinbarung
Im Vordergrund des Englischunterrichts an der Textorschule steht die ganzheitliche und spielerische Begegnung mit der fremden Sprache. Dies geschieht durch wiederholtes Vorsprechen und Nachsprechen, Spiele, Lieder, englische Storybooks und kleine Rollenspiele.
Wir beginnen den Englischunterricht bereits in der zweiten Klasse mit einer Stunde pro Woche, um die natürliche Spontaneität, Begeisterung und Imitationsfreude für das Erlernen einer fremden Sprache möglichst frühzeitig zu nutzen. Im Mittelpunkt steht zunächst das Hörverstehen, unterstützt durch Mimik und Gestik, und das Sprechen.
Im 3. und 4. Schuljahr haben die Kinder zwei Stunden Englisch wöchentlich. Neben dem Mündlichen wird verstärkt das Lesen und Schreiben in der englischen Sprache berücksichtigt. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk „Camden Market Junior“. Zur Dokumentation der sprachlichen Fortschritte, führen die Kinder ein Sprachenportfolio.
Der Besuch des White Horse Theatres, Europas größtem professionellen Tourneetheater in englischer Sprache, ist für die Kinder der 3.+4. Klassen immer ein ganz besonderes Highlight des Schuljahres. Die unterhaltsamen und talentierten Schauspieler, die zauberhafte Bühnengestaltung und die farbenfrohen Kostüme machen richtig Lust auf die englische Sprache.
In diesem Schuljahr dürfen sich die Kinder der 3.+4. Klassen auf das Theaterstück „The Flying Trunk“ von Peter Griffith freuen. Horace findet eine magische Truhe, die fliegen kann. Sie bringt ihn in ein fernes Land, wo er auf einem Schloss landet und die wunderschöne Prinzessin Doris trifft. Im Anschluss an das Stück dürfen die Kinder die englischen Schauspieler interviewen. So macht Englischlernen richtig Spaß!
Das Bären-Projekt ist ein zweiwöchiges, bilaterales Programm, mit dem Kinder nicht nur Ben, den kleinen englischen Bären, sondern auch eine britische Schulklasse kennenlernen. Die britische Klasse nimmt Alex, den deutschen Bären, auf, während die deutsche Klasse zur gleichen Zeit Gastgeber des britischen Bären Ben ist. Dadurch ensteht eine lustige und interaktive Möglichkeit für Grundschüler, über die Sprache und die Kultur der anderen zu lernen!
Der kleine, englische Bär bekommt nicht nur die Textorschule gezeigt und lernt einen typisch deutschen Schultag kennen, er begleitet die Textorkinder auch zum Hockey, Schwimmen, Klavierunterricht und vielem mehr, übernachtet bei ihnen und entdeckt Frankfurt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten.