Sekretariat Angelika Clever:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 13:00
und nach telefonischer Vereinbarung
Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es im Rahmen der Kooperation der Textorschule mit der Musikschule Frankfurt zahlreiche neue, musikalische Angebote. Die Anmeldung für den Grundkurs Musik, den Brückenkurs Violine sowie den Chor und das Orchester erfolgt über info@musikschule-frankfurt.de. Die Anmeldeformulare für die Musikschule finden Sie unter https://www.musikschule-frankfurt.de/index.php?article_id=42&clang=0.
Die Kinder der 1. Klassen nehmen an der Rhythmuspause der Musikschule Frankfurt teil und lernen gemeinsam erste Rhythmen und einfache Lieder. Dazu kommt Cenzi Zhan immer montags für zwanzig Minuten in jede erste Klasse und begeistert Klein und Groß mit immer neuen Musikideen.
Im Grundkurs Musik der Musikschule Frankfurt lernen Kinder der ersten Klassen die Welt der Musik kennen. Gemeinsam mit Cenzi Zhan singen die Erstklässler Lieder, klatschen, trommeln, tanzen und erfinden eigene Musik. Der Grundkurs Musik findet nach Anmeldung montags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Musikraum der Textorschule statt.
Im Brückenkurs Violine der Musikschule Frankfurt lernen musikbegeisterte Kinder der zweiten Klassen von Liuba Petrova die Geige näher kennen und lernen erste Lieder zu spielen. Der Brückenkurs Violine findet nach Anmeldung montags und donnerstags von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr in Raum 217 statt.
Am Chor der Textorschule können alle Kinder der 2.-4. Klassen, die gerne singen, teilnehmen. Unter der Leitung von Cenzi Zhan lernen die Kinder immer wieder neue Kinderlieder kennen. Die Chorproben finden nach Anmeldung immer montags um 15.15 Uhr im Musikraum der Textorschule statt.
Im Orchester der Textorschule musizieren Kinder der 1.-4. Klassen montags und mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Musikraum der Textorschule und lernen gemeinsam mit Barbara Röder und Johanna Heinze traditionelle und moderne Stücke zu spielen. Die Kinder müssen für die Teilnahme am Orchester kein Instrument spielen, es werden auch keine Notenkenntnisse vorausgesetzt.