UNESCO-Projektschule

Seit Februar 2025 ist die Textorschule mitarbeitende UNESCO-Projektschule – und darauf sind wir sehr stolz!
Als Teil dieses Netzwerks setzen wir uns dafür ein, die Werte der UNESCO – Frieden, Nachhaltigkeit, kulturelle Vielfalt und Menschenrechte – lebendig in unserem Schulalltag zu verwirklichen.UNESCO-Projektschulen integrieren diese Bildungsziele fest in ihr Schulprogramm. Für uns bedeutet das: Lernen über die Welt – und vor allem miteinander und füreinander.

Quelle: Deutsche UNESCO-Kommission / Panatom

An der Textorschule ist Bildung für nachhaltige Entwicklung fest im Alltag verankert.
Unsere Kinder erleben in vielfältigen Projekten, wie nachhaltiges Handeln funktioniert – praxisnah, kreativ und gemeinschaftlich:

  • Workshops zu Wasser-, Energie- und Materialeinsparung
  • Exkursionen ins StadtWaldHaus & Fasanerie zum Thema Klimawandel
  • Plastik vermeiden durch wiederverwendbare Brotdosen und Besuche in Unverpacktläden
  • Lernen mit der Sonne: Unsere Photovoltaikanlage als Lernort
  • Gemüseanbau auf dem Schulhof & Bewirtschaftung einer Ackerparzelle
  • Gestaltung von Transparenten und Aktionen für Schulveranstaltungen
  • Musikalisches Schulprojekt: „17 Ziele auf dem Weg um die ganze Welt“ – Tanz, Gesang und Musik zu den Nachhaltigkeitszielen der UNESCO

Nachhaltigkeit ist für uns Haltung und Herzenssache.
Besonders stolz sind wir auf den 1. Nachhaltigkeitspreis für Schulen der Stadt Frankfurt am Main (2022) – eine Auszeichnung, die das Engagement und die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler würdigt. Diese Freude und Neugier treiben uns an, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Verantwortung weiterhin erlebbar zu machen – gemeinsam, mit Freude und aus Überzeugung.