Kinderschutz – gemeinsam stark für sichere Lernwelten
In der Textorschule steht das Wohl jedes Kindes an erster Stelle. Kinderschutz bedeutet für uns mehr als der reibungslose Unterricht – er umfasst Fürsorge, Respekt, Sicherheit und das Recht jedes Kindes auf eine behütete Lernumgebung.
Was wir tun:
- Respekt und Würde: Wir behandeln alle Lernenden fair, wertschätzend und ohne Diskriminierung. Unterschiede bereichern unsere Gemeinschaft.
- Vorbilder und Ansprechpartner: Lehrkräfte, pädagogisches Personal sowie die Kinderschutzbeauftragte, UBUS-Kraft und Jugendhilfe sind offene Anlaufstellen. Jedes Kind kann sich an sie wenden, wenn es etwas bedrückt oder unklar ist.
- Sichere Räume: Wir gestalten unseren Unterricht und das Schulgelände so, dass sich jedes Kind sicher fühlt. Dazu gehören klare Schul- und Pausenregeln und eine lernförderliche Umgebung.
- Prävention und Aufklärung: Wir klären altersgerecht über Schutz, Grenzen und Selbstschutz auf. So stärken wir das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, Nein zu sagen.
- Zusammenarbeit mit Familien: Eltern sind für uns wichtige Partner. Eine transparente Kommunikation stärkt das Vertrauen und schützt die Kinder.
Das Kinderschutzteam der Textorschule setzt sich aus dem Schulleitungsteam, der Kinderschutzbeauftragten, der Förderschullehrkraft und Inklusionsbeauftragten, der UBUS-Kraft, der Jugendhilfe und der Leiterin der Nachmittagsbetreuung zusammen.
Bei Fragen zum Thema Kinderschutz wenden Sie sich an unsere Kinderschutzbeauftragte Carolin Tebrügge-Ulloth.